am Samstag traf sich eine 12-köpfige Gruppe zur KunstRadtour am Emscherquellhof in Holzwickede. Das schwache Geschlecht war wieder stark vertreten, für die Statistik, 7 : 5 für die Frauen.

Um 11:00 war Sattelzeit und die Pedale wurden getreten, aber gemach an diesem warmen Taaaa….ch.

Es ging durch eine Wald, Wiesen und Kornfelderlandschaft entlang der Emscher Richtung Dortmund-Hörde. Der Lauf der Emscher, nahe der Quelle noch fast unsichtbar im zugewachsenen Grabenbett, aber schon deutlich ruchbar, wies allen die Richtung.
In Dortmund-Aplerbeck, am Castello Rodenberg, wurde ein kurzer Zwischenstopp eingelegt um die wunderschöne Burganlage mit baumbestandenen Biergarten zu bewundern. Es wurde beschlossen hier auf der Rückfahrt zu rasten.

Am Phönix-See, einem künstlich geschaffenen Naherholungsgebiet auf einer Industriebrache, dem Gelände der ehemaligen Phönix-Werke, konnten die ersten Kunstwerke besichtigt, begangen und die Eindrücke besprochen werden.

Zu diesem Kunstgenuß gesellte sich der Kulinarische. Das ganze Nord-Westufer des Sees ist von unterschiedlichsten Restaurants und Imbißbetrieben mit vielfältiger Außengastronomie, inklusive Seeblick, umgeben. Es gab für jeden Geschmack ein Angebot, von Sushi über Mexikanisch, bis Steakhouse und Gutbürgerlich, natürlich sind auch genügend Eisdielen vorhanden, Kugelpreis 1,20 €. Nach einer ausgiebigen Genußpause ging es wieder bachaufwärts retour – – – – – – –

bis zum bereits ausgeguckten Biergarten im Castello Rodenberg. Alle genossen bei Bier, Wasser und Wein, das entspannte Zusammensein.
Nach diesen Durstlöschern wurden die Räder wieder bestiegen und es ging bachaufwärts der Quelle entgegen. Am Emscherquellhof direkt hinter dem Gebäude ist die Quelle, die offizielle. Sie wurde besichtigt und fotografiert. Das war das schöne Ende einer Genußradtour, Fortsetzung folgt.

Herzlichen Dank an Gerda und Guntram für die komplette Vorbereitung und Organisation und an Birgit für die gemachten Fotos.